Willkommen bei Katholisch Stadt Zürich.
"Katholisch Stadt Zürich" wurde 1964 als katholischer Stadtverband gegründet. In ihm sind die 23 stadtzürcherischen röm.-kath. Kirchgemeinden vereint."Katholisch Stadt Zürich" steht für das katholische Leben in der Stadt Zürich.
Damit meinen wir: Ein vielfältiges Miteinander für alle, im bunten und dynamischen Alltag einer urbanen Grosstadt. Mit allen Facetten des Lebens.

Gottesdienste bei Corona: Informationen
Veranstaltungen sind begrenzt erlaubt. Wichtige Regeln sind zu beachten.

Veranstaltungshinweis: Nur die Liebe zählt
Zusammen mit der Citykirche Offener St. Jakob lädt Katholisch Stadt Zürich Liebespaare am Sonntag, 14. Februar 2021, auf Zoom zu einer Segensfeier ein.

Medienspiegel: Radio SRF über den neuen Kanal URBN.K
Fragen an eine Religionssoziologin: Wie begeistert man Junge für Religionsthemen und funktioniert Religion übers Netz? mehr [26]

URBN.K – Dekanat Zürich-Stadt lanciert YouTube-Kanal
Seit Dienstag ist der neue YouTube-Kanal live. URBN.K ist eine Video- und Community-Plattform für Menschen, die sich mit Fragen des Lebens auseinandersetzen möchten.
05.01.2021
Wegen Corona: "Weit&"-Veranstaltungen auf 2021 verschoben
Die Veranstaltungen vom 30. Dezember 2020 sowie vom 6. und 8. Januar 2021 werden aufgrund der verschärften Bestimmungen verschoben.

Medienspiegel: "Tagblatt" über Weihnachten in Zeiten Coronas
Was machen die Kirchen, was macht Katholisch Stadt Zürich an Weihnachten unter den gegebenen Umständen? Es mit neuen Ideen versuchen.

Aufruf: Jetzt Lebensmittelpakete spenden
Sr. Ariane ruft dringend zur Hilfe für Menschen auf der Gasse auf: Lebensmittel können an den Verein Incontro abgegeben werden.

Informationen zu Weihnachten
Möglichkeiten für Gottesdienstbesuche - und die wichtigen Hinweise dazu wegen Corona! - entnehmen Sie bitte direkt aus unserer Übersicht.Bitte unbedingt konsultieren! [130]

Medienspiegel: "Haartrockner im Gotteshaus"
Video-Beitrag über die Veranstaltung "Wie lange ist jetzt?" von Kirche urban. Den Kirchenraum anders erlebt - ein Sinneserlebnis. mehr
Junge und Kirchenferne wenden sich vermehrt an Seelsorge.net
Der von Katholisch Stadt Zürich mitgetragene E-Mail-Dienst feiert sein 25-Jahre Jubiläum. Er trifft einen Nerv der Zeit, wie eine Evaluation zeigt.

Krippe im Corona-Advent
Die Zürcher Kirchen (mit Katholisch Stadt Zürich) stellen auf dem Münsterhof eine besondere Outdoor-Krippe auf. Sie zeigt: Selbst wenn nichts mehr geht, bleibt die frohe Botschaft des Advents.

Hoffnungsfeuer auf der Limmat
Mit einem Feuer auf der Limmat wollen die Stadtzürcher Kirchen zu mehr Menschlichkeit und Nähe zu Gott aufrufen.

Veranstaltungshinweis: "Wann beginnt das Ende?"
Die Veranstaltungsserie "weit&" widmet sich am 30. Dezember 2020 in Dreikönigen (Zürich-Enge) nichts Geringerem als den grossen Themen des Lebens - nicht in Worten, sondern als Tanz.

"Solidara Zürich": Noch stärkerer Einsatz für die Schwachen
Die geschichtsträchtige Zürcher Stadtmission heisst ab Februar 2021 neu "Solidara Zürich". Und Katholisch Stadt Zürich wird zum noch wichtigeren Partner denn je.
25.11.2020
Delegiertenversammlung: Ja zu "2030", Ja zu Stadtmission
An der Delegiertenversammlung vom Dienstag in Bruder Klaus wurden zwei wegweisende Geschäfte gutgeheissen.

Veranstaltungshinweis: 500 Kerzen für ein Lichterlabyrinth
in der Predigerkirche brennt vom 30. November bis 3. Dezember ein eindrückliches Lichtlabyrinth aus über 500 Kerzen.
17.11.2020
Corona-Manifest: Lesen Sie den Entschluss der Kirchen
"Niemand soll alleine bleiben." Diesen und die anderen Grundsätze nachlesen im Corona Manifest der Stadtzürcher Kirchen. mehr16.11.2020
Veranstaltungshinweis: "Wie lange ist jetzt?"
Wie den Advent anders beginnen? Anders erleben? Mit einer Kunstinstallation in der Kirche Dreikönigen in Zürich. Lassen Sie sich überraschen, was dabei mit Ihnen passiert. Ab 3. Dezember.
14.11.2020
Medienspiegel: "Mehr kirchliche Hilfe für Bedürftige"
Am Mittwoch wurde das Corona-Manifest im Grossmünster unterzeichnet (Bild: Dekan Marcel von Holzen). Tele Züri berichtete über den Anlass.
mehr [188]

Veranstaltungshinweis: "Brot & Liebi"
Advent für einmal anders, dabeisein beim gemeinsamen "Zoom am Sonntag". Für Geschichten zur Adventszeit.

Katholisch Stadt Zürich unterzeichnet "Corona-Manifest"
Die reformierte und die katholische Kirche in der Stadt Zürich setzen sich ein, dass niemand in der Corona-Krise einsam und vergessen geht.
08.04.2020
Generalvikar Josef Annen demissioniert auf Ende Oktober
Bis zur Amtsübernahme durch den neuen Bischof wird die Verantwortung für das Regionale Generalvikariat Zürich/Glarus von Bischof Peter übernommen.mehr [253]

"Katholisch Stadt 2030": Weichen für Zukunft stellen
An einem Informationsanlass im Volkshaus wurde eine Analyse zur Lage der Kirche vorgestellt. Sie soll Ausgangspunkt für neue Wege der Kirche sein.

Veranstaltungshinweis: Schriftsteller Thomas Meyer liest vor
Thomas Meyer stellt sein neues Buch am Dienstag, 27. Oktober in St. Franziskus (Zürich-Wollishofen) vor.

Tea Time: Stilechte englische Tea Time-Konzerte auf der Orgel
Vom 27. September bis 25. Oktober gibts in der Predigerkirche in der Zürcher Altstadt eine ganz besondere Gelegenheit, den Feierabend einzuläuten.

"Dargebotene Hand": Für "Prix Courage" nominiert
Die von Katholisch Stadt Zürich mitgetragene Dargebotene Hand ist für den prestigeträchtigen "Prix Courage" der Zeitschrift "Beobachter" nominiert.

Veranstaltungshinweis: "Die 10 besten Erziehungstipps für Eltern"
Pragmatische Grundsätze, die Kindern und Eltern alles etwas einfacher machen. Am 17. September im Forum Franziskus. Eintritt ist frei.

Veranstaltungshinweis: "Kunst und Religion" im Kunsthaus
Kunstwerke beinhalten oft auch religiöse Inhalte und Vorstellungen. Eine Veranstaltungsreihe von September 2020 bis Mai 2021 lädt zu einer neuen Sichtweise ein.

Gottesdienste: Kirche trägt neuen Covid-19-Massnahmen Rechnung
Unser Schutzkonzept für Gottesdienste ist den jeweils aktuellsten Bestimmungen angepasst.
Zu den Gottesdiensten

Veranstaltungshinweis: Kindermusical "Geschöpf der Nacht"
Haben nicht wir alle ein Talent, das Respekt verdient? Ein Taschenlampen-Musical, das es in sich hat. Samstag, 5. September in Heilig Geist Zürich-Höngg.

Fails@church: Von roten Pullis und neuen Ringen
Im Kosmos im Kreis 5 fand die dritte Ausgabe des Talk-Formats statt. Dabei zeigte sich: Wer Verantwortung hat, ist beim Scheitern oft allein.

Caritas Zürich weist auf Armut von Zürcherinnen und Zürchern hin
Katholisch Stadt Zürich trägt die Arbeit von Caritas Zürich mit und weist damit auch auf ein verdrängtes Problem hin.

Seelsorge.net: Starker Anstieg an Beratungsgesprächen
Im ersten Halbjahr wurden 40% mehr Anfragen nach Seelsorgegesprächen verbucht.

Veranstaltungshinweis: GeGessler - Leben mit Farben
Die Bilder des Zürcher Kunstmalers GeGessler spiegeln die Sehnsüchte und Ängste von uns allen. Ab 10. September sind sie in einer Austellung in der Predigerkirchre zu sehen.

Veranstaltungshinweis: Fails@church - Vom richtigen Scheitern, Runde 3
Am 24. August um 19:00 steht die neue Ausgabe an. Als Gast wird unter anderem auch Franziska Driessen-Reding, Präsidentin Synodalrat/Katholische Kirche im Kanton Zürich, von ihren Erfahrungen erzählen.

Delegierte heissen Hilfspaket für Corona-Krise gut
Die Juli-Delegiertenversammlung stand im Zeichen der Corona-Krise. Positives Fazit: Katholisch Stadt Zürich nahm seine Verantwortung in der Krise wahr.

"Broken Bread": Neue Organisation der Essensabgabe
Die Nothilfeaktion des Vereins "Incontro" und der katholischen Kirche bleibt bestehen, wird aber der Situation angepasst.

"Katholischer Jahresspiegel 2019": der neue Jahresbericht ist da
Der "Katholische Jahresspiegel 2019" bringt die Fakten zum abgelaufenen Jahr und stellt Menschen aus der Kirche vor, die etwas zu sagen haben.

DV: Mittel für bauliche Massnahmen gesprochen
Die Mai-DV von Katholisch Stadt Zürich musste wegen der Corona-Pandemie auf dem Zirkularweg abgehalten werden.

Gottesdienste: Das sind die Schutzmassnahmen
Wir freuen uns, dass Gottesdienste wieder möglich sind. Dabei gilt es aber wichtige Regeln zu beachten. Lesen Sie dazu die Informationen der Landeskirche. mehr
Die Türen zum Gottesdienst öffnen sich wieder
Öffentliche Gottesdienste sind ab 28. Mai wieder möglich. Dies gilt auch für Taufen und Hochzeiten.

Medienspiegel: Schwester Ariane in der NZZ
Die Arbeit von Schwester Ariane und dem "Verein Incontro" ist auch in der NZZ ein Thema. Katholisch Stadt Zürich ist Mitträgerin der erwähnten Aktion "Broken Bread". Mehr
Medienspiegel: "Ostern und Corona"-Radio
Dekanassistent Uwe Burrichter war bei Radio Schawinski auf Radio 1 zu Gast. Thema: "Kirche und Ostern in Zeiten von Corona". Mehr
15.04.2020
Ostern: Angebote für Sie in den Pfarreien
Corona macht erfinderisch - das zeigen die Angebote aus unseren Pfarreien, die mit neuen Wegen österliche Impulse schenken.

Ostergottesdienste: Hier gibt es Livestreams
Ostern kommt. Am grossen Fest können Sie dank Livestreams mitfeiern.
07.04.2020
Willkommen zum Gottesdienst!
In unserer Mutterkirche "Peter und Paul" finden täglich Gottesdienste im Livestream statt. Infos auf mutterkirche.ch. Und sonst lädt die Kamera zum Innehalten "in der Kirche" ein. mehr

Neue Kampagne der Zürcher Kirchen
Corona stürzt immer mehr Menschen in eine Notlage. Für all jene machen die Zürcher Kirchen auf ihre Hilfsangebote aufmerksam.

"Solidarität für Zürich": Einsatz für alle Zürcherinnen und Zürcher
Katholisch Stadt Zürich engagiert sich mit einem ehrenamtlichen Projekt in der Corona-Krise. Die Hilfsangebote sollen allen zu Gute kommen, die Hilfe brauchen.

Live: Gottesdienst der Predigerkirche im Livestream
Die Corona-Krise verlangt neue Wege, um miteinander die Messe feiern zu können. Die ökumenische Prediger-Kirche, an der Katholisch Stadt Zürich mitträgt, setzt auf Livestreams. Ein Bericht auf Tele Top.

Dekanatsleitung bestürzt über Kopps Absetzung
Die Leitung des Dekanats Zürich-Stadt ist am Donnerstag beim Apostolischen Administrator Bischof Peter Bürcher und Generalvikar Dr. Martin Grichting in Chur vorstellig geworden.

Delegiertenversammlung im Mai abgesagt
Wenig überraschend fällt die für den 12. Mai angesetzte Delegiertenversammlung von Katholisch Stadt Zürich aus. Das Büro der DV begeht einen neuen Weg.

SOS Corona: iKath-Zugang lösen!
Die katholische Kirche informiert seine Mitarbeitenden über das Intranet "iKath". Darum ist es dringend notwendig, sofort einen Zugang einzurichten. Ein Mail an das Support-Team genügt.

"Katholisch Stadt Zürich 2030": Veranstaltung abgesagt
Die Informationsveranstaltung zum Arbeitspapier "Katholisch Stadt Zürich 2030" vom 31. März wird wegen des Corona-Virus' verschoben. Der neue Termin steht noch offen.

Corona: Mitarbeiter-Informationen
Für Mitarbeitende von Katholisch Stadt Zürich und den 23 Kirchgemeinden findet eine regelmässige Information statt. Alle News dazu finden sich auf dem Intranet iKath. mehr
Corona: Informationen Kirchenbesucher
Katholisch Stadt Zürich verfolgt die Situation genau und hält sich an das BAG. Hier finden Sie weitere News. mehr
Blog zur Fastenzeit
Möchten Sie sich mit Fasten auseinandersetzen? Mehr über das Thema Nachhaltigkeit erfahren? Von Aschermittwoch bis Ostern bietet sich dazu Gelegenheit auf dem Fastenblog. mehr

«5vor12i» - die Podcasts sind jetzt online
Im Rahmen der nationalen Aktion «72 Stunden» im Januar gestalteten Jugendliche und junge Erwachsene aus Zürcher Pfarreien Radiobeiträge. Die Beiträge kreisten dabei um die Themen Nachhaltigkeit, Bildung, Diskriminierung und Gleichberechtigung.

"das kleine ich" - Einen Kirchenraum anders erleben
In der Kirche Maria Krönung in Witikon könnte vom 3.-9. Februar die dritte Installation der Reihe «weit&» erlebt werden. Der Kompositionsstudent Dominic Röthlisberger hat mit «das kleine ich» einen begehbaren Klangraum geschaffen.

Segensfeier für hetero- und homosexuelle Liebespaare
Am Valentinstag (14. Februar) lädt Katholisch Stadt Zürich zusammen mit der «City Kirche Offener St. Jakob» zur traditionellen Segensfeier für Liebespaare ein.

Andreas Meile: "Loslassen heisst ja nicht gleichgültig sein"
Katholisch Stadt Zürich-Geschäftsführer Andreas Meile geht Ende Jahr in Pension. Ein Interview während dem Aufräumen.

Veranstaltungshinweis: "5v12" - Podcasts von Jugendlichen live
Mitte Januar 2020 findet die „Aktion 72 Stunden“ der Schweizer Jugendverbände statt. Bei Katholisch Stadt Zürich produzieren Jugendliche Podcasts zu Themen, die bewegen.

Delegiertenversammlung: Weniger Steuereinnahmen, Wechsel auf Geschäftsstelle
An der November-DV von Katholisch Stadt Zürich (Verband der Kirchgemeinden) wurde bekannt, dass das Budget ab 2020 mit weniger Steuereinnahmen wird auskommen müssen.

"Best of Swiss Apps": Katholisch Stadt Zürich ausgezeichnet
"3:33 Weiler", die App zum Verweilen, landete bei der Wahl der besten App der Schweiz einen Achtungserfolg.

Medienspiegel: Coming Out — in der katholischen Kirche
TELE TOP strahlt ein Interview mit Meinrad Furrer (Beauftragter Spiritualität Katholisch Stadt Zürich) zum Thema "Coming out" aus.

"Zürich liest": Wie wär's mit Priesterinnen?
Vom 23.-27. Oktober ist Katholisch Stadt Zürich am "Zürich liest"-Festival. Unter anderem auch mit Jacqueline Straub, jener katholischen Theologin, die Priesterin werden möchte. Eintritt frei.

«3:33 WEILER» - jetzt kommt die App zum Verweilen
Die neue App «3:33 WEILER» lädt ein, an 33 Orten in der Stadt Zürich vertiefter über Themen nachzudenken und spirituelle Techniken wie Hören, Atmen und Gehen im Alltag anzuwenden.

«fails@church» mit erfolgreicher Premiere
Das neue Network- und Talk-Format feierte erfolgreich Premiere. Die prominenten Gäste sprachen offen über ihre grössten Niederlagen.

«Erfolgsrezept Scheitern» dank des neuen Formats «fails@church»
"Fail@church" ist Networking, Knowhow-Börse und Podium in einem. Die erste Ausgabe des neuen Formates von Katholisch Stadt Zürich findet am 26. August im "Kosmos" in Zürich statt.

Delegiertenversammlung: Einsatz für die Schwachen und Ausblick auf den Kirchengipfel 2020
Unterstützungsbeiträge für das Forelhaus, die Paulus Akademie sowie Palliative Care und ein Ausblick auf den Kirchengipfel 2020.

"Halleluja" - Katholisch Stadt Zürich begeistert am Züri Fäscht
Drei Tage voller besonderer Momente. Wir haben die besten Momente am "Züri Fäscht" eingefangen.

"Katholischer Jahresspiegel 2018": Der Jahresbericht bringt Menschen zu Wort
Katholisch Stadt Zürich veröffentlicht den ersten "Kathlischen Jahresspiegel". Er ist auch, aber nicht nur, ein Jahresbericht. Vor allem ist er eine Begegnung mit den Menschen, die in ihr und für sie leben.

"Züri Fäscht" 2019: Eine neue Kirche samt Bühne und Bar
Katholisch Stadt Zürich feiert mit den Zürcherinnen und Zürchern vom 5.-7. Juli 2019 am legendären «Züri Fäscht». Und wie! Direkt am See wird eine temporäre Kirche samt Kirchenturm, Paradies-Lounge, Höllen-Bar, einer Bühne und einem Showprogramm entstehen. Halleluja!

Jahresbericht 2018: Positives Ergebnis
Katholisch Stadt Zürich schliesst mit einem positiven Jahresergebnis ab. Davon profitieren kirchliche und nicht-kirchliche Organisationen.

Katholische Kirche hilft im Kampf gegen Frauenhandel
Die Fachstelle Frauenhandel erhält in den nächsten drei Jahren von den Kirchen insgesamt 500'000 Franken, unter anderem auch von Katholisch Stadt Zürich.

Bahnhofkirche: Immer mehr Menschen suchen Hilfe
Im Hautpbahnhof Zürich bietet die Bahnhofkirche seelsorgerische Hilfe. 2018 nahmen soviele Menschen wie noch nie das Angebot in Anspruch. Radio SRF war vor Ort.

Chile Festival: Erfolgreiche Premiere
Das neuartige Festival setzte sich zum Ziel, Kirche neu erleben zu lassen. Die Premiere barg einige ÜBerraschungen. Für Besucher wie für die Veranstalter.

November-DV 2018: René Berchtold tritt ab - Geld für Krankenstation gesprochen
Die Delegiertenversammlung vom 20. November in St. Konrad auf einen Blick. Das Protokoll und das Budget 2019 kann ab dem 3. Dezember während den Bürozeiten in der Geschäftsstelle eingesehen werden.

Marcel von Holzen, Pfarrer Hl. Geist Höngg, zum Dekan wieder gewählt
Diakon Uwe Burrichter, St. Franziskus Wollishofen und Pastoralassistent Thomas Münch, katholischer Seelsorger an der Predigerkirche, packen als Dekanatsassistenten tatkräftig mit an

Kunst und Religion im Dialog
Kunstwerke beinhalten oft auch religiöse Inhalte und Vorstellungen. Fünf Führungen im Kunsthaus Zürich zeigen, was Werke mit uns und unserem Leben zu tun haben.